Zuallererst: Wir empfehlen, Plüschtiere NICHT in die Waschmaschine zu geben! Auch wenn es auf dem Stoffschild des Herstellers so angegeben ist, müssen wir dringend davon abraten. Uns erreichten Berichte über Fälle, in denen bei Plüschtieren das Fell stark verfilzt oder das Plüschi komplett ruiniert war.
Unsere bevorzugte Methode besteht in der Verwendung eines Nasssaugers oder Teppichreinigers. Manchmal gibt es welche im Discounter im Angebot oder bei Verleihstationen (Düse vorher unbedingt gut saubermachen!). Für Leute, die öfter Plüsch reinigen, lohnt sich oft eine Anschaffung. Ein simples Modell reicht hier schon aus. Stammkunden berichten über gute Ergebnisse mit einem Teppichreiniger von einer Firma, die mit B... anfängt und grün-weiße Gehäuse hat.
Verwende ein mildes Reinigungsmittel. Einige unserer Kunden empfehlen ein gewisses Feinwaschmittel für Wolle, was mit P... anfängt, jedoch haben wir keine Erfahrungen damit. Für uns funktionierte Gallseife relativ gut. Auf keinen Fall Geschirrspülmittel verwenden!
Wenn du einen Nasssauger hast, empfehlen wir, mit zwei Eimern mit Wasser zu arbeiten. Dazu einen Schwamm und ein weiches Reinigungstuch (z. B. Schwammtuch, kein Mikrofaser).
Diese Vorgänge wiederholt man, bis das Plüschtier sauber ist. Bei größeren Plüschtieren (ab ca. 50cm) empfehlen wir, das Plüschtier nicht komplett zu säubern, sondern nur zur Hälfte oder einem Drittel - so, dass das in diesem Durchgang nass gewordene Fell komplett an der Luft liegt.
Das klingt vielleicht etwas kompliziert, für uns hat es sich jedoch als die schonendste Methode herausgestellt. Mit einem Teppichreiniger geht das Ganze komfortabler: Diese Geräte erledigen das Einbringen vom Reinigungsmittel und das Absaugen in einem Arbeitsgang.
Andernfalls kann das Plüschtier auch von Hand in handwarmen Wasser gewaschen werden.
Stelle nach beiden Varianten am Ende sicher, dass das Reinigungsmittel ausgewaschen ist. Tipp: Das Fell mit dem Finger drücken und zuhören. Wenn es noch knistert wie beim Zerdrücken von Seifenschaum, ist noch Reinigungsmittel drin. In diesem Fall nochmal mit klarem Wasser ausspülen.
Das Plüschtier am Besten an einem warmen, trockenen Sommertag auf einen Wäscheständer nach draußen in den Schatten stellen. Zwischendurch gelegentlich mit einer weichen Bürste bürsten.
HINWEIS: Dies Methoden wurden mit äußerster Sorgfalt dokumentiert, jedoch können wir keine Haftung für eventuell entstandene Schäden übernehmen. Airbrush wird beim Waschen immer etwas blasser. Das lässt sich nicht vermeiden, da Airbrushfarben auf Plüsch wasserlöslich sein müssen.