Wie wasche ich mein Plüschtier richtig

Zuallererst: Wir empfehlen, Plüschtiere NICHT in die Waschmaschine zu geben! Auch wenn es auf dem Stoffschild des Herstellers so angegeben ist, müssen wir dringend davon abraten. Uns erreichten Berichte über Fälle, in denen bei Plüschtieren das Fell stark verfilzt oder das Plüschi komplett ruiniert war.

Unsere bevorzugte Methode besteht in der Verwendung eines Nasssaugers oder Teppichreinigers. Manchmal gibt es welche im Discounter im Angebot oder bei Verleihstationen (Düse vorher unbedingt gut saubermachen!). Für Leute, die öfter Plüsch reinigen, lohnt sich oft eine Anschaffung. Ein simples Modell reicht hier schon aus. Stammkunden berichten über gute Ergebnisse mit einem Teppichreiniger von einer Firma, die mit B... anfängt und grün-weiße Gehäuse hat.
Verwende ein mildes Reinigungsmittel. Einige unserer Kunden empfehlen ein gewisses Feinwaschmittel für Wolle, was mit P... anfängt, jedoch haben wir keine Erfahrungen damit. Für uns funktionierte Gallseife relativ gut. Auf keinen Fall Geschirrspülmittel verwenden!

Wenn du einen Nasssauger hast, empfehlen wir, mit zwei Eimern mit Wasser zu arbeiten. Dazu einen Schwamm und ein weiches Reinigungstuch (z. B. Schwammtuch, kein Mikrofaser).

  • Nimm dir zuerst einen Teil des Plüschtiers vor. Der Bereich sollte nicht größer sein als ein DIN A4-Blatt. 
  • Einer der Wassereimer soll ohne Reinigungsmittel bleiben (A) und einer wird später Reinigungsmittel ins Wasser bekommen (B). Zunächst noch kein Reinigungsmittel in Eimer B geben.
  • Tauche das Reinigungstuch in Eimer A. Feuchte damit zunächst den Bereich mit Wasser leicht an. Dann setze den Nassauger an und sauge das Wasser heraus, aber nicht vollständig.
  • Nimm den Schwamm und gebe einen kleinen Tropfen Reinigungsmittel darauf. Reibe nun mit dem Schwamm über die angefeuchtete Stelle und arbeite vorsichtig das Reinigungsmittel ins Plüsch ein.
  • Die Flüssigkeit wieder aus dem Plüschtier aussaugen.
  • Das Ganze nun mehrfach wiederholen. Zwischendurch den Schwamm immer wieder in Eimer B ausdrücken und wieder eine kleine Menge Seife auf den Schwamm geben und so weiter.

Diese Vorgänge wiederholt man, bis das Plüschtier sauber ist. Bei größeren Plüschtieren (ab ca. 50cm) empfehlen wir, das Plüschtier nicht komplett zu säubern, sondern nur zur Hälfte oder einem Drittel - so, dass das in diesem Durchgang nass gewordene Fell komplett an der Luft liegt. 
Das klingt vielleicht etwas kompliziert, für uns hat es sich jedoch als die schonendste Methode herausgestellt. Mit einem Teppichreiniger geht das Ganze komfortabler: Diese Geräte erledigen das Einbringen vom Reinigungsmittel und das Absaugen in einem Arbeitsgang.

Andernfalls kann das Plüschtier auch von Hand in handwarmen Wasser gewaschen werden.

  • Gibt etwas lauwarmes Wasser in eine Wanne o. Ä. und einen Schuss Reinigungsmittel.
  • Gib das Plüschtier ins Wasser und knete es vorsichtig durch. Bei Plüschtieren oberhalb von 70cm Größe sollte man allerdings die Füllwatte entfernen, da es sonst nicht zügig genug trocknet und sich dann Schimmel bilden kann.
  • Das Wasser wird sich wahrscheinlich verfärben. Keine Sorge, das passiert auch bei kaum benutzten Plüschtieren.
  • Ersetze das Wasser durch frisches, gib wieder Reinigungsmittel hinzu und wiederhole das Ganze, bis das Wasser klar ist. Gib ab diesem Punkt kein Reinigungsmittel mehr hinzu, sondern knete das Plüschtier durch, um das verbliebene Reinigungsmittel aus dem Fell zu holen.


Stelle nach beiden Varianten am Ende sicher, dass das Reinigungsmittel ausgewaschen ist. Tipp: Das Fell mit dem Finger drücken und zuhören. Wenn es noch knistert wie beim Zerdrücken von Seifenschaum, ist noch Reinigungsmittel drin. In diesem Fall nochmal mit klarem Wasser ausspülen.

Das Plüschtier am Besten an einem warmen, trockenen Sommertag auf einen Wäscheständer nach draußen in den Schatten stellen. Zwischendurch gelegentlich mit einer weichen Bürste bürsten.


HINWEIS: Dies Methoden wurden mit äußerster Sorgfalt dokumentiert, jedoch können wir keine Haftung für eventuell entstandene Schäden übernehmen.  Airbrush wird beim Waschen immer etwas blasser. Das lässt sich nicht vermeiden, da Airbrushfarben auf Plüsch wasserlöslich sein müssen.


Hast du Sorgen, dass dein Plüschtier irgendwann abgeknuddelt ist? Wir empfehlen: Besorge dir einen Ersatz, solange du noch kannst. Plüschtiere können ohne Ankündigung vom Hersteller nicht mehr lieferbar sein. Schau doch einfach in unser Angebot.